Steuerhilfe in Italien
,

Der Codice Fiscale, die italienische Steuernummer

In Italien erhält jeder Bürger einen „Codice Fiscale“, eine Steuernummer. Sie ist die Grundlage für jede offizielle Handlung wie das Abschließen von Handyverträgen, Monatskarten im öffentlichen Nahverkehr und natürlich Anmeldung, Krankenversicherung, Miet- und Kaufverträge. Dieser Standard gilt auch für viele italienische Online-Shops.

Die Steuernummer ist eine individuelle Kombination aus Buchstaben und Ziffern, die sich aus dem Namen der Person, dem Geschlecht und Geburtsdatum sowie Geburtsort oder -land zusammensetzt. Man kann ihn einfach selber „berechnen“ – oder dies eine der einschlägigen Seiten im Internet machen lassen (Achtung: Vorname immer wie im Ausweis angeben, also auch Zweitnamen . . . ).

Die Steuernummer beantragen

Ausgestellt wird der Codice Fiscale kostenlos in der „Agenzia delle Entrate“, dem Finanzamt, vorort. Dafür reichen das Ausfüllen eines Formulars und der deutsche Personalausweis, denn auch Ausländer können ihn ohne Probleme beantragen.

Nach der Beantragung erhält man schon im Amt umgehend eine Bestätigung der Steuernummer als Ausdruck. Später kommt dann ein entsprechendes Plastikkärtchen an die angegebene Adresse. Bei Verlust dieser Karte muss man nicht unbedingt zum Amt, sondern kann die Ersatzkarte direkt per Internet beantragen. Wer (noch) in Deutschland lebt, kann den Codice Fiscale auch bei der nächsten italienischen Auslandsvertretung beantragen und dann mit der Bestätigung in Italien bei der entsprechenden Steuerbehörde abholen.

Wer bereits in Italien wohnhaft ist und die Tessera Sanitaria besitzt, hat damit schon ein ausreichendes Dokument für seine Geschäftstätigkeiten, denn auf der Krankenversicherungskarte ist die Steuernummer immer angegeben und sie ersetzt somit die karte vom Finanzamt.

Ein Tipp: Wer in italienischen Online-Shops bestellen möchte, muss normalerweise den Codice Fiscale eingeben. Hier haben im Ausland geborene User manchmal ein Problem, denn nicht jede Shop-Software erkennt die für Ausländer reservierten Buchstaben als Herkunfts-Provinz (EE) an. Hier hilft bislang leider nur tricksen und sich einen anderen Code ausdenken oder den Code eines waschechten Italieners „ausleihen“. Diese Fälle werden aber immer seltener.

(Der Artikel erschien erstmals 2016 und wurde laufend aktualisiert.)

43 Antworten zu „Der Codice Fiscale, die italienische Steuernummer“

  1. Avatar von Anja
    Anja

    Hallo Kim, ich lebe seit dem 04.07.2024 in Italien ( bin seit diesem Datum als residente gemeldet ). Wann ist genau das Steuerjahr 2024? Ich arbeite aktuell noch nicht und mache bewusst eine Auszeit. Muss ich dennoch eine Steuererklärung 2024 abgeben ( ganz ohne Einnahmen ? ) ?
    Beschäftige mich aktuell stark mit dem Thema, ziemlich schwierig da einen Durchblick zu bekommen.
    Danke für deine Rückmeldung. Anja

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Anja,
      wenn Du in Italien gemeldet bist, dann empfehle ich Dir, eine Steuererklärung hier abzugeben. Denn, was viele nicht wissen, der italienische Staat will auch wissen, wenn und wieviel Geld Du auf ausländischen Konten hast. Das musst Du offenlegen. Ich empfehle Dir unbedingt, das mit einem Steuerberater zu besprechen. Die Frist für das Jahr 2024 endet jetzt im Juli was die Zahlung angeht (die kommt immer zuerst) und im Herbst dann gibt man die Steuererklärung dazu komplett ab.
      LG
      Kim

      1. Avatar von Anja
        Anja

        Ciao Kim, ok, ist ein privater Steuerberater gleichzusetzen mit den Burös von CGIL oder CAF?
        Vielen Dank und beste Grüsse
        Anja

        1. Avatar von Kim Kruse
          Kim Kruse

          Hi Anja, nein, das sind Patronate. Die beraten Bürger in allen bürokratischen Angelegenheiten. Aber ob die auch die Steuererklärungen erledigen, weiß ich nicht. Am besten Du fragst dort nach. Falls sie Dir da weiterhelfen können, ist es auf jeden Fall billiger.
          Gute Idee! Bitte schreib doch hier kurz, was sie Dir gesagt haben, ok?
          LG!
          Kim

          1. Avatar von Anja
            Anja

            Hallo Kim, ich war diese Woche in einem Büro der CGIL und sie sagten mir, ich müsse keine Steuererklärung machen. Da ich ja kein Einkommen habe und auch in 2024 weniger als 6 Mon residente war. Steuern zahle ich ja bereits auf Gas/Strom/Müll/private KV und v.m. Es würde auch einen Freibetrag von <600 Euro geben, darunter müsse man keine StE machen. Ich habe auch kurz ein Bankkonto im Ausland erwähnt, aber er hat abgewunken. Bin dennoch unsicher, da man ja auch liest, daß Auslandskonten versteuert werden müssen. Gibt es dafür / pro Konto einen Pauschalbetrag und bis wann wäre die Frist für 2024? Ist es üblich die Steuererklärung auch selber zu machen, da ja jetzt nicht so umfangreich oder macht das immer der Steuerberater? Der Aufwand scheint mir hoch, möchte aber dennoch nichts falsch machen. Hast du da noch eine Erfahrung für mich? Beste Grüsse

          2. Avatar von Kim Kruse
            Kim Kruse

            Hallo Anja, erst einmal vielen lieben Dank, dass Du uns Deine Erfahrung geschrieben hast!
            Also, da Du mich fragst, habe ich nun folgendes recherchiert (im Netz, also leider keine Garantie, aber es entspricht dem, was ich schon zum Thema aufgeschnappt hatte):
            Wenn du Dich in Italien länger als 183 Tage im Kalenderjahr befindest oder hier Familie, Arzt, Bankkonto, Wohnung etc. hast, wirst du ab dem Jahr der Überschreitung steuerresident – und musst eine Steuererklärung abgeben. Also guck mal, ob wirklich der Stichtag der Meldung beim Anagrafe zählt, oder Du evtl vorher schon eine Wohnung gemietet hattest oder sonstwie behördlich gemeldet warst?
            In Italien gibt es eine allgemeine Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung (Modello Redditi bzw. Steuerformulare) – auch bei geringerem Einkommen. Eine Befreiung besteht nicht generell; allerdings gibt es dann Freibeträge und diverse Sonderregelungen, was die Steuerhöhe angeht. Selbst bei niedrigem Einkommen musst du also in der Regel eine Steuererklärung abgeben, auch wenn keine oder nur geringe Steuer zu zahlen ist.
            Wenn du steuerlich in Italien ansässig bist, gilt das Welteinkommensprinzip – du musst dein gesamtes Einkommen und Vermögen weltweit in der italienischen Steuererklärung (inklusive Quadro RW) melden. Zum Beispiel:
            IVIE – Steuer auf Immobilien im Ausland: ca. 1,06  % vom Wert, bei kleinen Beträgen (< 200 € Steuer) wird oft keine Abgabe fällig IVAFE – Steuer auf finanzielle Vermögenswerte im Ausland: Aktuell typischerweise 0,2 % pro Jahr vom Durchschnittswert; für Kontoguthaben meist pauschal 34,20 € pro Konto, sofern der Durchschnittswert über 5.000 € liegt Meldevorgaben (Spesometro/Fiscal‑Monitoring): Zahlungen über 5.000 € ins Ausland oder darüber hinaus müssen gemeldet werden – digital mit Vermittlern usw. So, das sind so die Infos, die ich gefunden habe. Die Steuererklärung an sich ist im November fällig, der Termin zum Bezahlen war glaube ich am 20. Juli oder evtl bis 30 verlängert. Guck mal nach. Ich traue mir nicht zu, meine Steuererklärung selber zu machen, mein Steuerberater ist Dr. Resch (https://www.reschbernhard.it), er macht alles auch per Internet und spricht Deutsch. Frag lieber mal ihn, was er Dir rät. Oder einen anderen Steuerberater. Falls Du sicher sein möchtest. Lieben Gruß! Kim

  2. Avatar von Ingrid Pichler
    Ingrid Pichler

    Guten Tag, mein Mann,der in Südtirol geboren ist, ist verstorben. Ich brauche daher eine ital. Steuernummer. Wie geht es am schnellstens. Danke

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Ingrid, mein Beileid!
      Hier kannst Du ihn schnell kalkulieren: https://codicefiscale.it/
      Lieben Gruß
      Kim

  3. Avatar von Joey Riedel
    Joey Riedel

    Hallo Kim, woher weiß ich, welche Zahl (1-4) in der ersten Zeile des Antrags bei ‚Code Antragstellerkategorie‘ anzugeben ist?
    Vielen Dank schon einmal!

  4. Avatar von Braun Werner
    Braun Werner

    Hallo,
    ich habe eine Frage: Meine Partnerin ist Deutsche u. wohnt seid 4 Monaten in Südtirol.Sie hat eine Steuernummer beantragt u. hat einen Bescheid/Rechnung von über 155 EURO bekommen, hat es seine Richtigkeit oder nicht?

    Danke Werner

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Werner, nein, die ist kostenlos wenn man es direkt beim Finanzamt macht.
      LG
      Kim

      1. Avatar von Greta Garbo
        Greta Garbo

        Hallo bei welchem Finanzamt? Meinem Zuständigen?

        Mit freundlichen Grüßen

        1. Avatar von Kim Kruse
          Kim Kruse

          Hallo, ja genau. Beim Finanzamt Vorort in der italienischen Gemeinde. Da wird das umgehend erledigt.

  5. Avatar von Enrico Schulte
    Enrico Schulte

    Hallo bekomme ich eine italienische steuernummer wenn ich nicht in Italien arbeite und nicht in Italien wohne ich wohne in Deutschland.

  6. Avatar von Peter Jungheim
    Peter Jungheim

    Hallo,
    möchte gern italienisches Fernsehen auf Fernsehgerät in Deutschland sehen, um meine Italienisch-Kenntnisse zu verbessern. Der letzte über Satelitt frei verfügbare Sender (RAI 24 News) wurde am 15. 03.2021 abgeschaltet. Lt. Internet benötigt man hierzu eine TivuSat-Smartcard, eine italienische Steuernummer. Dann muß die Smartcard in Italien von einem italienischen Bürger freigeschaltet werden. Gibt es keine einfachere europäische Lösung?

    1. Avatar von Thomas Carli
      Thomas Carli

      finde ich auch schade… bleibt sonst nur der online-stream…

  7. Avatar von Jörn
    Jörn

    Ich habe eine Frage – ich möchte an einen Italiener ein Grundstück verkaufen . Wo kann man überprüfen ob Seine Steuernummer richtig ist ?

  8. Avatar von Jeffrey
    Jeffrey

    Ist es möglich sich bereits aus Deutschland eine Tessera Sanitaria zu beantragen? Den Codiere Fiskale habe ich bereits? Danke für eure Antworten.

    1. Avatar von Cate
      Cate

      Codice fiscale und Tessera sanitaria sind identisch.

  9. Avatar von Viola
    Viola

    Hallo wir haben in Italien ein haus gekauft! Mein Mann hat den codice Fiskale! Ich nicht da ich ihn nicht für wichtig hielt! In dieser Zeit mit corona frage ich mi h ob ich ihn beantragen soll da ich Angst habe nicht einreisen zu dürfen! Würde mir die Karte dabei helfen? Italien ist mein Leben

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Viola, zum Einreisen nach Italien benötigt man momentan die Residenza, den Wohnsitz, oder einen ganz triftigen Grund. Ich schätze, dass da der Codice Fiscale ohnehin nicht ausreicht. Wenn es Dir „unter den Nägeln brennt“ kannst Du den Codice Fiscale aber auch von Deutschland aus beantragen. Oder einfach warten bis die Einreisebeschränkungen aufgehoben / gelockert werden.
      LG
      Kim

  10. Avatar von Alexander
    Alexander

    Hallo zusammen,
    ich bin ich Deutschland geboren und habe einen Italienischen Pass, jetzt verlangt eine Bank von mir die Codice fiscale. Ich habe nie in Italien gelebt sonder nur in Deutschland. Habe ich aufgrund des Passes automatisch eine oder muss ich diese erst bestellen ? Und kann ich auf irgendwelchen alten Dokumenten diese Nachvollziehen ?

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Alexander, ja, Du hast bestimmt einen Codice Fiscale. Wenn Du momentan in Italien bist, guck mal beim örtlichen Finanzamt vorbei. Wenn in Deutschland, dann kann Dir die nächste Auslandsvertretung helfen, oder Du kalkulierst Deinen Codice einfach selber oder im Netz (Links siehe oben im Artikel). LG, Kim

      1. Avatar von Ignazio
        Ignazio

        Hallo Kim, ich habe auch ein ähnliches Problem.
        Bin in Italien Geboren und habe auch die Italienische staatsbürgerschaft.
        Erster und einziger Wohnsitz ist schon immer in Deuschland.
        Habe ich dann von Geburt an ein Codice Fiscale?
        Grüße aus Bayern

        1. Avatar von Kim Kruse
          Kim Kruse

          Hallo Ignazio,klar, hast Du! Frag mal in Deinem nächsten Konsulat nach, wie Du am unkompliziertesten an das Kärtchen kommst.
          LG
          kim

          1. Avatar von Thomas Carli
            Thomas Carli

            automatisch hat man den nicht. hatte ich auch nicht (südtiroler in österreich geboren). habe ich erst im zuge eines bankgeschäftes machen müssen. war etwas umständlich, da alle tools zum selbst kalkulieren den wohnort im ausland nicht akzeptieren.

  11. Avatar von Devid
    Devid

    Hallo,
    Ich komme aus Südtirol und studiere in Deutschland. Ich fange in nächster Zeit einen Minijob 450 Euro Basis an und mein Arbeitgeber will von mir eine Sozialverischerungsnummer. Da ich in Italien noch gesetzlich krankenversichert bin und der Job nicht über das Limit von 450 Euro hinausgeht, muss ich mich in Deutschland auch nicht versichern lassen. Wo bekomme ich nun diese Sozialversicherungsnummer her?

    Bitte um dringende Hilfe!

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hi Devid, ich habe die in Deutschland beim örtlichen Einwohnermeldeamt erhalten. Deinen Wohnsitz hast du in Deutschland gemeldet?
      Lg
      Kim

      1. Avatar von Devid Platzgummer
        Devid Platzgummer

        Vielen Dank für deine Antwort!
        Ja im Meldeamt habe ich meine Wohnung als Nebensitz gemeldet. Mein Hauptsitz ist noch in Südtirol.
        Lg Devid

        1. Avatar von Kim Kruse
          Kim Kruse

          Hi Devid, Du, da musst Du mal in Deinem Bürgeramt/Meldeamt nachfragen. Ich bin da gerade verwirrt, denn mein letzter Stand ist, dass, wenn man nur einen Wohnsitz in Deutschland hat, dies immer der Erstwohnsitz ist. Wie die Zuständigkeit in Deinem Fall ist, ist mir da schleierhaft. Deshalb probier es einfach mal. Oft kann man das ja auch schon telefonisch erfragen, ob man da an der richtigen Stelle ist.
          Viel Erfolg auf jeden Fall!
          LG
          Kim

  12. Avatar von Jürgen Nass
    Jürgen Nass

    Hallo,
    um in Italien eine Wohnung mieten zu können, brauche ich ja bereits einen codice fiscale. Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich aber einen italienischen Wohnsitz, um den codice fiscale zu beantragen. Wie geht das zusammen?

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Jürgen, für den codice fiscale reicht auch ein deutscher Perso. Man bekommt ihn auch als Ausländer ohne Probleme und kann dann alles weitere beantragen.
      Guten Start!
      LG
      Kim

  13. Avatar von Wolfgang
    Wolfgang

    Hallo, wollte eben Tickets für den Mailänder Dom kaufen und soll nun meine code fiscale angeben!?
    Das ist doch wohl nicht wahr?

  14. Avatar von Erwin Funk
    Erwin Funk

    Hoi, ich habe in Südtirol bei einer Spedition als Chauffeur gearbeitet und bräuchte einen Versicherungsnachweis für die Pensionsversicherung in Österreich. Was muss ich tun? Kann mir BITTE wer helfen unter efunk@gmx.at. DANKE VIELMALS FÜR DIE BEMÜHUNGEN

    1. Avatar von Kim Kruse
      Kim Kruse

      Hallo Erwin, da müssten Sie mit Ihrer Steuernummer beim INPS vorbeischauen, das geht aber auch online. In Ihrem persönlichen Bereich (da kommen Sie mit Ihrem PIN rein – den kann man ebenfalls direkt online beantragen) sehen Sie die Aufstellung Ihrer Zeiten und Einzahlungen beim INPS und können sich das auch herunterladen. Ich denke mit den entsprechenden Angaben kontaktiert dann die Pensionsversicherung selber nochmal das italienische INPS.
      Viele Grüße,
      Kim Kruse

  15. Avatar von Antonio Gregorio
    Antonio Gregorio

    Ist die Codice Fiscale Nr. Auch gültig wenn Mann Sachen vom Ausland bestellt Z. B in die Schweiz? Bei Originalen Fussball Trikots? Gibst auch Rabatte?! LG

  16. […] geehrte Frau Soryonne, Wenn Sie in Italien eine Wohnung mieten oder kaufen, dann brauchen Sie eine Steuernummer (codice fiscale). Wenn Sie als Freiberuflerin Rechnungen ausstellen wollen, dann brauchen Sie eine […]

  17. […] eine italienische Steuernummer zulegen, um Vorvertrag oder Kaufvertrag unterschreiben zu können. Das geht schnell und kostenlos. Ganz wichtig ist natürlich auch, sehr gut vertragssicheres Italienisch zu sprechen (oder sich von […]

  18. […] sind der deutsche Reisepass oder Personalausweis und die italienische Steuernummer. In der Regel werden, abhängig vom Aufenthaltszweck folgende weitere Unterlagen […]

    1. Avatar von Michiel Martens
      Michiel Martens

      Hallo Kim,
      Ich (Holländer mit Wohnsitz in Deutschland) habe seit 1993 eine Codice Fiscale weil ich kurzfristig in Italien gewohnt und gearbeitet habe.
      Ist die Codice ein Leben lang gültig oder hat er ein Verfallsdatum?
      Vielen Dank im voraus
      LG Michiel

      1. Avatar von Kim Kruse
        Kim Kruse

        Hallo Michiel, der Codice Fiscale ist ein Leben lang gültig, es sei denn, ein Parameter seiner Erstellung hat sich geändert (zB Nachname).
        LG Kim

  19. […] zu können. Wer also nicht ewig auf sein Geld warten will, sollte sofort nach Ankunft seinen codice fiscale und die residenza beantragen um schon bei der Antragstellung alles beisammen oder zumindest auf den […]

  20. […] für sein Kind in Italien den Kinderarzt (Pediatra) auswählen zu können, muss man zuerst den codice fiscale (Steuernummer) in der agenzia d`entrate (Finanzamt) beantragen. Der zweite Schritt ist es, die […]

Schreibe einen Kommentar zu Antonio Gregorio Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

neueste artikel


Themen

Arbeiten in Italien (6) Auswanderer-Portrait (7) Homeschooling (8) Immobilienkauf (8) INPS (9) Kindergeld (4) Rezension (10) Scheinselbständigkeit (4) Schulsystem (4) Unschooling (4)

Kommentare

Wenn wir Dir mit unseren Infos weiterhelfen konnten, freuen wir uns!
… und auch über eine kleine Spende