Kategorie: Alltägliches
-
Wichtige Notrufnummern und nützliche Telefonnummern in Italien
Welche Nummern man in Italien kennen sollte, in einer kurzen Zusammenfassung: Allgemeine europäische Notrufnummer: 112 Hier landet man zuerst bei den nächsten carabinieri, die bei Bedarf an die zuständige Rettungszentrale weiterleiten. Gut zu wissen: Die Rufnummer kann bei Euro-Notrufen nicht immer übermittelt werden. Deshalb auf keinen Fall einfach auflegen sondern abwarten, bis der Operator dazu […]
-
Anerkennung deutscher Studien- und Berufsabschlüsse in Italien
Für meine Jobs in Italien waren die deutschen Zeugnisse von Schule, Uni und Arbeitgebern immer ausreichend. Für manche Auswanderer kann es aber notwendig sein, den deutschen Studien- und/oder Berufsabschluss offiziell anerkennen zu lassen. Wann benötigt man eine offizielle Anerkennung? Unabhängig davon, dass eigentlich jeder italienische Arbeitgeber die entsprechenden Zeugnisse des Bewerbers in Übersetzung wünschen könnte, […]
-
Den Führerschein umschreiben – wann und wie?
Es gibt sehr viele Deutsche in Italien, die dort längst ihren Hauptwohnsitz haben, aber immer noch an ihrem deutschen Führerschein (Patente) festhalten. Denn der wurde noch ohne Frist ausgestellt, als in Italien längst eine regelmäßige Verlängerungspflicht galt – mit entsprechendem Behördengang und Kosten.
-
Mit dem Auto nach Italien auswandern
Wer mit seinem Auto nach Italien umzieht, muss es rechtzeitig beim örtlichen Straßenverkehrsamt (Motorizzazione civile, UMC) anmelden und in das Pubblico Registro Automobilistico (PRA) eintragen lassen. Das nächste Straßenverkehrsamt findet sich zum Beispiel in dieser Übersicht. Am besten erkundigt man sich dort direkt nach der Ankunft nach den aktuellen Anmeldefristen, da sich diese in den […]
-
Der Codice Fiscale, die italienische Steuernummer
In Italien erhält jeder Bürger einen „Codice Fiscale“, eine Steuernummer. Sie ist die Grundlage für jede offizielle Handlung wie das Abschließen von Handyverträgen, Monatskarten im öffentlichen Nahverkehr und natürlich Anmeldung, Krankenversicherung, Miet- und Kaufverträge. Dieser Standard gilt auch für viele italienische Online-Shops. Die Steuernummer ist eine individuelle Kombination aus Buchstaben und Ziffern, die sich aus […]
-
Mit GPS Tracker im Italienurlaub
Italien, bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und köstliche Küche, zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Die melodischen Klänge der Opernhäuser, die sorgfältig zubereiteten Espresso-Shots in den kleinen Cafés und die warme Gastfreundschaft der Einheimischen verleihen dem Land eine unverwechselbare Atmosphäre. Ob man die Kanäle Venedigs erkundet, durch die Hügel der Toskana […]
-
Hilfe bei italienischer Bürokratie: Die Patronate
In Italien gibt es eine lange Tradition von sogenannten „Patronaten“. Das sind Lohnsteuerhilfevereine unterschiedlicher Träger. Sie haben in wirklich jeder kleinen und großen Stadt Filialen und man kann dort vorbei schauen und sich gegen Gebühr bei allem möglichen Kram helfen lassen. Von echten Menschen 😊 Dabei gibt es nicht nur Hilfe beim Erstellen der Einkommensteuererklärung. […]
-
Hühnerhaltung in Italien
Wer will schon ohne Hühner leben? Eben. Hier unsere Erfahrungen mit Hühnerhaltung in Italien.
-
Homeoffice mit Meerblick – Gibt es einen italienischen Zweitwohnsitz?
-
Der Kosmos Schmetterlingsführer – Gamechanger!
-
„Zum Mittagessen gab es Schmetterlinge“ – Leben mit einem mehrsprachigen Kind
-
Soziale Leistungen und Hilfen in Italien
Das Thema Sozialleistungen in Italien ist sehr ambivalent. Zum einen gibt es irgendwie gar nichts an staatlichen Hilfen, wie man es in Deutschland gewohnt ist. Keine Sozialhilfe, kein Wohngeld, kein Kindergeld, nichts.Dann wieder gibt es doch viele Einzel-Programme und Vergünstigungen vom Staat. Bonus Bebe, niedrigere Gebühren für Kinderkrippen bei Geringverdienern, Büchergeld für mittellose Schüler, die […]