Schlagwort: Arbeiten in Italien

  • Jobsuche in Italien

    Jobsuche in Italien

    Für viele Auswanderer gilt leider auch im Traumland: Kurz nach der Ankunft muss ein Job her. Die gute Nachricht: Für deutsche Muttersprachler ist das kein Problem. Die Herausforderung: Es kommt darauf an, in welcher Region man leben möchte und wie wichtig einem das Gehalt ist. Auch die Jobsicherheit ist in Italien anders als in Deutschland, […]

  • Als Ortskraft für ein deutsches Unternehmen arbeiten

    Als Ortskraft für ein deutsches Unternehmen arbeiten

    Als Deutscher von Italien aus (weiterhin) für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten, ist ein Traum für viele, die sich ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Stabilität erhalten wollen. Doch wie lässt sich dieser Traum verwirklichen? Wer von Italien aus für ein deutsches Unternehmen arbeitet, begibt sich auf dünnes Eis, wenn er sich als Grenzgänger ausgibt, aber […]

  • Nach Mutterschutz: Immer mehr Fälle von Mobbing am Arbeitsplatz

    Nach Mutterschutz: Immer mehr Fälle von Mobbing am Arbeitsplatz

    Ich dachte, meine Freundin Claudia sei ein Einzelfall: sie wird es nach der Rückkehr aus dem obligatorischen Mutterschutz von fünf Monaten tunlichst vermeiden, Teilzeit zu beantragen. Denn sie fürchtet um ihren Arbeitsplatz. Zurecht, scheint es: „La Repubblica“ berichtet, dass die Fälle von Mobbing nach der Schwangerschaft in den letzten fünf Jahren um 30% angestiegen sind. […]

  • Freiberufler in Italien: IVA, INPS und ein kleiner Tipp zum Sparen

    Freiberufler in Italien: IVA, INPS und ein kleiner Tipp zum Sparen

    Viele Auswanderer lassen sich in Italien als Selbständige nieder und versuchen so, ein kleines „Business“ zu starten oder gehen ihrem schon in Deutschland freiberuflich ausgeübten Job nach. Andere widerum suchen eigentlich eine Arbeit im Angestelltenverhältnis und werden vom gefundenen Arbeitgeber – wie unzählige Italiener – in die Scheinselbständigkeit gezwungen. Sie „werden“ eine Partita IVA, wie […]

  • INPS-Voucher Teil 3: Was ändert sich mit dem Jobs Act? – Und wo führt das hin?

    INPS-Voucher Teil 3: Was ändert sich mit dem Jobs Act? – Und wo führt das hin?

    Die große Arbeitsmarktreform 2015 betrifft auch die Gelegenheitsjobs, die auf Basis von INPS-Vouchern entlohnt werden.

  • INPS-Voucher Teil 2: Wer kann ihn nutzen? Was sind die Nachteile?

    INPS-Voucher Teil 2: Wer kann ihn nutzen? Was sind die Nachteile?

    Für die Nutzung der INPS-Voucher gibt es auf beiden Seiten Einschränkungen. Die für den Arbeitnehmer sind die unangenehmsten. Leistungen mit „buoni lavoro“ vergüten kann eigentlich jeder: Familien und Einzelpersonen Non-Profit-Organisationen Familienunternehmen Unternehmer aller Wirtschaftssektoren Öffentliche Auftraggeber In der Landwirtschaft gibt es besondere Einschränkungen: Gelegenheitsarbeiter dürfen nicht wiederholt im Folgejahr eingesetzt werden, es sei denn, das […]