Schlagwort: INPS

  • (Deutsche) Rente in Italien beziehen

    (Deutsche) Rente in Italien beziehen

    Viele Italien-Auswanderer haben sowohl in Deutschland als auch in Italien gearbeitet und fragen sich, wie es mit einer späteren Rentenzahlung aussieht. In Kürze vorweg: Für einen Anspruch auf eine deutsche Rente zählen auch bestimmte ausländische Zeiten mit. Und wer in Italien wohnt, kann sich die Deutsche Rente auch direkt durch das italienische INPS auszahlen lassen. […]

  • Selbständig in Italien: Mutterschutz beantragen

    Selbständig in Italien: Mutterschutz beantragen

    Auch Frauen, die als Selbständige in Italien arbeiten (Gestione Separata), haben das Recht, fünf Monate Mutterschutz in Anspruch zu nehmen und dabei einen prozentualen Anteil des Einkommens vom INPS erstattet zu kriegen. In Italien sind pro Kind (das man selber bekommt, oder adoptiert) immer fünf Monate Mutterschutz vorgesehen. Zwei Monate vor errechnetem Geburtstermin, und drei […]

  • Mutterschutz, Elternzeit, Stillpausen, Kündigungsschutz – Was steht Arbeitnehmerinnen in Italien zu?

    Mutterschutz, Elternzeit, Stillpausen, Kündigungsschutz – Was steht Arbeitnehmerinnen in Italien zu?

    Der obligatorische Mutterschutz („congedo di maternità“) in Italien beginnt zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin und endet drei Monate nach dem tatsächlichen Tag der Geburt. Falls das Kind früher auf die Welt kommt, werden die fehlenden Tage zum errechneten Geburtstermin angehangen. Werdende Mütter, denen es gesundheitlich sehr gut geht, können auch das Model “ein Monat […]

  • ISEE – Indikator zur Einkommens- und Vermögenslage

    ISEE – Indikator zur Einkommens- und Vermögenslage

    Der ISEE (Indicatore della Situazione Economica Equivalente) ist der Indikator, der die familiäre wirtschaftliche Situation wiedergibt. Dieser Indikator muss vorgelegt werden, falls man in Italien ein Anrecht auf die günstigeren Tarife von öffentlichen Einrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Universität oder aber auch z.B. Unterstützung im Pflegebereich haben möchte. Diesen Indikator erhält man, indem man sich […]

  • Assegno al nucleo familiare – der Kinderzuschlag in Italien

    Assegno al nucleo familiare – der Kinderzuschlag in Italien

    Der assegno al nucleo familiare (dt. Kinderzuschlag) ist eine Art Kindergeld. Jedoch haben nur Eltern, die sich in einem Angestelltenverhältnis befinden bzw. Arbeitslosengeld beziehen, einen Anspruch auf dieses Geld. Somit ist es eine Aufstockung des Gehaltes und nicht mit dem Kindergeld in Deutschland zu vergleichen. Das deutsche Kindergeld ist mit dem bonus bebè des INPS […]

  • NASpI –  Arbeitslosengeld in Italien

    NASpI – Arbeitslosengeld in Italien

    In Italien hat man ein Anrecht auf Arbeitslosengeld (NASpI, Nuova Assicurazione Sociale per l’impiego), wenn man ungewollt seinen Arbeitsplatz verliert und die Voraussetzungen im Bezug auf die Arbeitslosenversicherung und der vorausgegangenen Arbeitszeit erfüllt. Es wird kein Arbeitslosengeld gezahlt, falls der Arbeitnehmer von sich aus kündigt. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Dazu zählt u.a. die […]

  • Freiberufler in Italien: IVA, INPS und ein kleiner Tipp zum Sparen

    Freiberufler in Italien: IVA, INPS und ein kleiner Tipp zum Sparen

    Viele Auswanderer lassen sich in Italien als Selbständige nieder und versuchen so, ein kleines „Business“ zu starten oder gehen ihrem schon in Deutschland freiberuflich ausgeübten Job nach. Andere widerum suchen eigentlich eine Arbeit im Angestelltenverhältnis und werden vom gefundenen Arbeitgeber – wie unzählige Italiener – in die Scheinselbständigkeit gezwungen. Sie „werden“ eine Partita IVA, wie […]