In der Regel müssen Anträge, die das INPS betreffen, erst online gestellt werden. Dann geht man mit der erzeugten Vorgangsummer persönlich in die zuständige Niederlassung und gibt die nötigen Dokumente persönlich ab.
Online
In den persönlichen Bereich beim INPS geht es hier. Um sich einloggen zu können, muss man zuerst einen PIN beantragen, dies geht ebenfalls online.
Call Center
Wer möchte, kann das INPS auch telefonisch kontaktieren.
>> Von Italien aus:
Tel 803164 kostenlos vom Festnetz aus
Tel 06164164 vom Handy aus (normale Mobiltarife)
>> Kostenlose Hotline von Deutschland aus: Tel 08001821138
In der Begrüßung unter allen Nummern kann man auch einen Service auf Deutsch anwählen. Das habe ich selber ein paar Mal versucht, aber es lief immer in eine Endlosschleife hinein. Wählt man den normalen Service auf Italienisch kommt man gut an einen Kundenberater.
Supportzeiten per Telefon:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Niederlassungen
Hier findet man nicht nur die Adresse der jeweils für einen zuständigen Behörde, sondern auch allgemeine Infos und die Standarddokumente zum Herunterladen.
45 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Guten Tag,
ich möchte dem INPS einen Todesfall melden, finde aber keine Mailadresse an die ich die Sterbeurkunde senden könnte.
Haben Sie einen Tip für mich?
Hallo Frau Harder,
es gibt meines Wissens keine zentrale E-Mail Adresse des INPS, an die Urkunden geschickt werden können. Sie werden eigentlich per Einschreiben an die zuständige Ortsfiliale geschickt. Für ausländische Rentenempfänger gibt es in Italien 2 davon.
Ich würde beim INPS anrufen und die Sachbearbeiterin fragen, wohin das Dokument des Verstorbenen geschickt werden soll. Dazu benötigen Sie sicher seine/ihre italienische Steuernummer, die Sie dem jüngsten Rentenbescheid entnehmen können.
Hier die Servicenummer, die von Deutschland aus genutzt werden kann: 08001821138.
Viel Erfolg!
Kim Kruse
Hallo Frau Kruse,
Ich habe bis zu meinem 18. LJ Halbwaisenrente aus Italien erhalten. Obwohl die Zahlung danach nicht fortgeführt wurde, sollte ich weiterhin eine “Lebensbescheinigung” erbringen und an die Rentenstelle senden. Nun habe ich gelesen, dass die Zahlung bis zum 25. LJ normalerweise fortgesetzt wird, solange man sich in einer Ausbildung befindet (dies ist bei mir all die Jahre der Fall gewesen). Ich habe mehrmals versucht, die Rentenstelle um Hilfe zu bitten. Diese konnte mir aber nie Auskünfte geben, da sie der Meinung waren, dass ich über einen Codice fiscale verfügen muss, welchen ich aber nicht besitze, da ich in Deutschland geboren bin.
Vielleicht können Sie mir helfen, wen ich noch kontaktieren könnte.
Liebe Grüße
Stella-Maria D.
Hallo Stella-Maria,
ohne den Codice Fiscale kommt man da leider nicht weiter. Das ist aber kein Problem – Sie können ihn einfach beantragen, auch von Deutschland aus (bei der nächsten italienischen Auslandsvertretung), und sich dann nochmal ans INPS wenden.
Viel Erfolg!
Kim
Hallo Kim,
mein Vater bezieht eine Rente aus Italien. Erstmalig nach 22 Jahren möchte die deutsche Krenkenversicheurng nun einen Rentenbescheid. Er hat aber nie einen bekommen? An wen muss ich mich wenden?
Grazie mille,
Claudia
Hallo Claudia,
um die Rente kümmert sich hier das INPS. Entweder Du rufst mal deren Hotline an (Nummern oben) oder versuchst es bei einer deren Vermittler-Agenturen in Deutschland: https://www.patronato-inca.eu/de/ueber-uns/hier-sind-wir
Viel Erfolg!
LG
Kim
Hallo kim,
Ich arbeite in der Kreuzfahrt und zahle ( da unter italienischer Flagge) in die italienische Rentenversicherung ein. Wie kann ich eine italienische Rentenauskunft bekommen? Lieben Dank für die Hilfe
Hi Nadja, Du hast einen persönlichen Bereich innerhalb der Online-Präsenz vom INPS. Da musst Du Dich einloggen und kannst die Beiträge sehen, die von Dir/Deinem Arbeitgeber eingezahlt wurden. Eine Simulation der später zu erwartenden Rente funktioniert meines Wissens nicht.
LG
Kim
Guten Abend , kann ich,wenn ich mich online angemeldet habe und einen PIN besitze,in meinem persönlichen onlinebereich meine IBAN ändern?
Guten Tag
Wie kann ich Formular E104 aus dem Ausland beantragen bzw. bekommen? Habe im Meran gearbeitet bin aber cca 6 Monate nicht mehr vor Ort. Mfg Michael
Hi Michael, guck mal hier: https://www.informazionefiscale.it/permessi-legge-104-modulo-regole-inps
LG
Kim
Mein Freund ist Sizilianer und lebt auch dort. Über Weihnachten war er zu Besuch in Deutschland und musste hier im Krankenhaus notoperiert werden. Ist er über Inps versichert und trägt Inps die Kosten der Operation?
Buongiorno,
mia madre ha un nuovo conto Corrente da quando mio padre e´deceduto, come faccio a comunicarlo.
distinti saluti.
danilo
Hallo, am schnellsten geht es, wenn Sie sich in den persönlichen Bereich Ihrer Mutter der Seite inps.it einloggen.
Viele Grüße,
kim
Guten Tag,
meine Mutter hat eine neues Bankkonto, wie teile ich Ihnen das mit, damit die Pension dorthin überwiesen wird.
Danke!
Mit freundlichen Grüßem
Robert Pfaffstaller
Hallo Herr Pfaffstaller, Sie müssten sich entweder direkt an das INPS wenden oder an eine Beratungsstelle, hier gibt es zB eine Auswahl: https://www.patronato-inca.eu/de/ueber-uns/hier-sind-wir
Viel Erfolg,
Kim Kruse
Kontoänderung neu : DE64600501017005630777 Baden-Würrtembergische Bank
Versicherungsnummer: 23 040953 C 005 habe schon drei mal geschrieben zwecks Kontoänderung .Wieso geht mein Geld immer noch auf das alte Konto betrifft Wittwenrente bitte sofortige Änderung.
Hallo Frau Canderan, Sie müssten sich entweder direkt an das INPS wenden oder an eine Beratungsstelle, hier gibt es zB eine Auswahl: https://www.patronato-inca.eu/de/ueber-uns/hier-sind-wir
Viel Erfolg,
Kim Kruse
Hallo ich bin Witwe von einem Italiener,seit Mai aber ich habe noch nichts von meiner Rente gehört.angeblich noch in Catanzaro liegend!!!!!!!was kann ich tun um es zu beschleunigen?????
Hallo Elke, ja, das gibt es oft. Meist liegt die Rente noch dort “rum”, weil irgendeine Information fehlt, die die Behörde aber nicht immer aktiv nachfragt. Am einfachsten wäre es, dort direkt anzurufen, oder die INPS-Zentrale zu kontaktieren unter deren Servicenummer.
Viel Erfolg und LG
Kim
Ciao mia madre che riceve una pensione dall’Italia e vive in Israele negli ultimi due mesi non riceve i soldi della pensione Non ha ricevuto un avviso o una spiegazione che non legge l’italiano
hallo kim ich bin seit märz 2015 in Deutschland in rente, ich habe in der zeit von nov 1989 bis märz 1992 in Italien gearbeitet. drv hat alle unterlagen nach nach Italien geschickt und ich habe bis heute immer noch keine Benachrichtigung. die drv habe ich angerufen die sagen sie können nichts tun, was kann ich machen. mfg
Hallo Jakob,
die deutsche Rentenversicherung kommuniziert standardmäßig mit Rom (ist wohl so im System angelegt) und die leiten die Anfrage telematisch weiter an das INPS in Cantanzaro oder Bozen, die alle deutschen Anträge bearbeiten. Oft liegt das dann da unbearbeitet rum, weil noch Fragen offen sind. Du kannst von Deutschland aus versuchen, telefonisch nachzuhaken im CallCenter (Nummer siehe oben). Die stellen dann einen Nachforschungsantrag für Dich und Du kannst nach etwas Zeit mal wieder dort nachhaken. Als effektiver haben sich die Niederlassungen der italienischen Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland erwiesen: http://www.patronato-inca.eu/de/ueber-uns/hier-sind-wir
Viel Erfolg!
LG Kim
Hallo,
ich arbeite seit 4,5 Jahren für eine D. Reederei mit Italinischem Arbeitsvertrag. Ich habe mich jetzt bei der ISPN registriert und auch die erweiterte PIN aktivert. Leider kann ich in allen Kategorien nichts sehen. Sollte hier nicht etwas zu finden sein an Dokumenten. Vorher habe ich schon in D einige Jahre eingezahalt.
Wenn ja, wo findet man eine Übersicht über seine aktuell eingezhalten und zu erwartenden Leistungen?
Beste Grüße
Hallo Tim,
ich hatte das gleiche Problem. Die in Italien gezahlten Beiträge waren zwar sichtbar, aber der Rechner für die zu erwartenden Leistungen scheint bei uns “Ausländern” noch nicht zu funktionieren. Wahrscheinlich weil die Rechnungsgrundlage mit den Beitragsjahren aus dem Ausland nicht im System ist, oder verarbeitet werden kann.
Was Deine in Italien gezahlten Beiträge angeht, sollten die ja schon auftauchen, wenn das zuständige Lohnbüro korrekt eingezahlt hat. Da würde ich an Deiner Stelle mal einen Termin beim nächsten Lohnsteuerhilfeverein/CAF (https://www.mycaf.it/it/elenco-sedi-caf-acli/) machen um dem auf den Grund zu gehen.
Viel Erfolg und schönen Tag!
Kim
Hallo Kim, meine Mutter (in Berlin wohnhaft) bezieht seit 1977 Ital-Witwenrente von meinem Pa. Jetzt möchten wir gerne die Rente auf ein neues Konto (Berlin) überweisen lassen. Wir haben allerdings keine Infos an wen wir uns wenden können. Konsulat ist nicht zuständig. INPS deutsche TelNr funktioniert nicht von Österreich (Ich bin wohnhaft in Austria). Citi pensionati haben wir gar keine Infos (von denen wird die Rente überwiesen) Ich würde mich freuen von dir zu hören/lesen und hoffe auf Hilfe. Ganz liebe Grüße Adriana T.
Hallo Adriana,
einer unserer Leserinnen wurde bei einem ähnlichen Problem hier super geholfen: http://www.patronato-inca.eu/de
Magst Du es mal probieren und uns dann Bescheid geben?
Lieben Gruß und viel Erfolg!
Kim
Hallo Kim,
ich bin vor vier Monaten nach Italien gegangen und arbeite hier festangestellt. Gleichzeitig bin ich noch als selbstständig in Deutschland mit deutschen Wohnsitz gemeldet. Steuerlich ist das soweit ok, aber wie verhält es sich mit der Krankenkasse? Meine gesetzliche Krankenkasse hat in Deutschland meine Kündigung angenommen. Was muss ich beachten, falls ich wieder nach Deutschland zurückkehren wollen würde? Reicht es wenn mir die INPS das Dokument E104 unterschreiben oder muss ich mit Nachzahlungsforderungen der KK in Deutschland rechnen? Vielen Dank schon mal im Voraus !!
Hallo Kevin,
wichtig ist, dass Deine deutsche KV gekündigt ist, dann musst Du keine Nachzahlungen fürchten.
Deine italienische KV hast Du schon beim ASL beantragt, richtig? Normalerweise stellen die Dir dann das entsprechende Formular aus, wenn Du wieder zurück nach Deutschland gehen solltest und Dich dazu bei der italienischen KV abmeldest.
Viele Grüße,
Kim
Guten Tag Kim,
ich hab letzte Woche von der DRV meine Zeiten in Italien im Verlauf nachgetragen bekommen und auch meine Rentenhöhe von der INPS als monatl. Betrag genannt bekommen. Meine Frage dazu: Ist dieser Betrag auch an den Index gekoppelt und steigt somit im Laufe der Zeit bis zum Rentenbeginn? Wenn ich den genannten Betrag erst in 30 Jahren beim Rentenbeginn bekomme ist er ja noch weniger Wert als heute.
Danke für eine Rückinfo- auch gern an meine E-Mail Adresse.
Danke – Lars
Hallo Lars, da bist Du mir einen Schritt voraus, ich habe diese Prozedur noch nicht angeleiert. Ich fürchte, ich muss Dich da aufs italienische INPS verweisen, da müsstest Du mal anrufen. Es würde mich sehr wundern, wenn der Betrag schon endgültig wäre, aber sicher bin ich mir leider nicht.
Wäre es ok für Dich, uns dann hier mitzuteilen, wie die Rechtslage ist? Interessiert bestimmt viele Deutsche, die hier arbeiten . . .
Hab einen schönen Tag und hoffentlich bis bald!
LG
Kim
Sehr geehrte DAmen und Herren,
meine Mutter Lebt Seit 2 Monate in Deutschland.Damit Sie sich hier Versichern Kann (Freiwillig AOK)braucht die KK das Formular E104 aus Italien.Leider Steht nur drauf die Versicheriúngszeiten ab 2013 obwohl meine Mutter Seit 2002 in Italien war.An wenn soll ich mich Wenden?
Grüße
Marta
Hallo Marta,
wenn Ihre Mutter das Formular E104 schon hat, aber mit den falschen Versicherungszeiten, würde ich folgendes probieren: Sie kann das Formular hier herunterladen und selber ausfüllen, wie es halt ihrer Meinung nach korrekt ist, und sich das dann vom ASL oder INPS wo sie gewohnt hat, unterschreiben lassen. Sowohl ASL als auch INPS sind berechtigt zu unterschreiben und müssen das auch. Vielleicht sehen die dort vor Ort auch den Fehler, bzw warum plötzlich 11 Jahre in der Versicherungszeit fehlen. Ich hoffe, die Komune ist so nett, das auch aus der Distanz für Ihre Mutter zu machen, die Regel ist glaube ich, dass man persönlich da vorbeischauen muss.
Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Kim
Wo erhalte ich das Formular Einkommenserklärung für das Jahr 2017
Hallo, hier ist der Link zum Portal der Agenzia delle Entrate – es gibt einen Vordruck in Deutsch-Italienisch und eine Anleitung auf Deutsch
http://www.agenziaentrate.gov.it/wps/content/nsilib/nsi/strumenti/modelli/modelli+in+altre+lingue/vordrucke/730+2017+vordruck+tedesco
Viel Spaß damit 😉
[…] Antragstellung folgt normalerweise online beim INPS mit der einschlägigen PIN, man kann aber auch beim INPS anrufen oder sich an ein Patronat […]
[…] sich später in Italien im Arbeitsamt melden. 2) Innerhalb von sieben Tagen nach der Ausreise beim INPS vor Ort melden, um den Antrag dort auf den Weg bringen zu […]
Hallo, meine Mutter bekam nach dem Tod meines Vaters 2003, ein Paar Monate Witwenrente. Seit Jahren allerdings, kam immerwieder Post von INPS, worum sie sich nie gekümmert hat, da sie kein italienisch verstand. Nun ist meine Mutter seit Juni 2016 auch verstorben. Ich bekomme ständig Post von INPS, verstehe allerdings auch kein italienisch. Gibt es eine Stelle bei INPS, mit welcher ich auf Deutsch kommunizieren kann? Mit freundlichen Grüßen Fabrizia
Hallo Fabrizia, die kostenlose Hotline von Deutschland aus lautet 08001821138. Dort kann man über die Tasten dann “Deutsch” wählen (2).
Wenn die Mitarbeiter dort nicht weiterhelfen können, dann können Sie uns auch gerne einen dieser Briefe einscannen und per E-Mail schicken, und wir sagen Ihnen eben, worum es geht und an wen Sie sich evtl. wenden können.
Viele Grüße,
Kim
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen wegen meiner Mutter Elfriede Then geb. 02.06.1942, die von meinem verstorbenen Vater Hans (Johann)Then geb. 18.05.1936, verstorben (2015) einen Anspruch auf italienische Witwenrente hat. Bis heute hat Sie aber noch keine Nachricht erhalten, obwohl eine Anfrage der Deutschen Rentenversicherung (Vers.Nr. 20 180536 T 001 (N. di assicuranzione) erfolgte. Es liegt der deutschen Rentenversicherung bis heute kein Witwenrentenbescheid aus Italien vor.)
Viele Grüße
Sigrid Sittler
Liebe Frau Sittler,
wahrscheinlich ist es nötig, sich direkt an das italienische INPS zu wenden, da die internationalen Dienstwege erfahrungsgemäß sehr lange dauern können. Wenn Sie möchten, versuchen wir es gerne für Sie von hier aus, dazu benötigen wir allerdings die entsprechenden (italienischen) Daten Ihres Vaters. Ich schreibe Ihnen bald eine E-Mail, wenn ich weiß, was für Dokumente nötig wären, um die Anfrage nochmal von Italien aus anzustoßen bzw. wenigstens zu wissen, ob sie in Bearbeitung ist.
Bis dahin herzliche Grüße!
Ich bin in Sardinien geboren und habe seit 1984 die Deutsche Staatsangehörigkeit.
Für die Klärung meines Versicherungskontos bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern, benötige ich die Zeiten, die ich in Italien, (Sardinien, Sassari) in die Rentenkasse (ca. 1969 bis 1972) einbezahlt habe.
Leider sind meine Unterlagen hierzu verloren gegangen.
Können Sie mir bitte weiterhelfen?
Hallo Graziano, wenn der italienische Arbeitgeber Sie beim INSP ordentlich angemeldet hatte, müssten dort in Ihrem Account die entsprechenden Beiträge sichtbar sein. Wenn Sie kein Online-PIN haben, um sich dort umzusehen, weil Sie inzwischen lange in Deutschland leben und keinen Kontakt zum italienischen Rententräger hatten, könnten Ihnen die Mitarbeiter in Italien vielleicht telefonisch weiterhelfen, einen solchen zu erhalten, auch wenn Sie keine Residenza in Italien haben. Dies hier ist die gebührenfreie Nummer, um von Deutschland aus beim INPS in Italien anzurufen: (+39) 08001821138. Ich hoffe, das hilft schon einmal weiter? Viel Glück erst einmal, und herzliche Grüße über die Alpen!
Kim
[…] die Geldleistungen des INPS und deren Beantragung spalten sich in zwei Teile. Um den ersten Teil des Mutterschutzes in Anspruch nehmen zu können, […]
[…] Italiens muss die neue Adresse natürlich auch bei Finanzamt und INPS gemeldet werden. Beim INPS reicht es, die neue Adresse telefonisch […]