Steuerhilfe in Italien

Der Krankenversicherungsschutz in Italien

… ist kostenlos und steht jedem zu, der in Italien seine Wohnung angemeldet, also eine Residenza hat. Allerdings kümmert sich der Arbeitgeber im Normalfall nicht um die Anmeldung, das muss man selber erledigen.

Bis man den permanenten Aufenthalt in Italien vorweisen kann (nach 5 Jahren kann man die „Permanenza di soggiorno“ in der Comune in der man wohnt beantragen) wird die Versicherung immer nur für ein Jahr gewährt und dann jeweils um ein Jahr verlängert.

Um die Krankenversicherung zu beantragen, muss man sich in das >> ASL seines Wohnbezirkes begeben. Mitzubringen sind:

• Italienischer Personalausweis
• Codice Fiscale
• Arbeitsvertrag (auf Italienisch)
• Letzte drei Gehaltsabrechnungen (busta paga)
…. am besten alles schon kopiert, denn manche ASL weigern sich, selber Kopien anzufertigen und man muss wieder los, selber welche erstellen ….

Es klingt vielleicht seltsam, dass man vorweisen muss, Geld zu verdienen, um sich krankenversichern zu können, wenn die Krankenversicherung eigentlich jedem zusteht, der seinen Wohnsitz in Italien hat. Aber unabhängig davon, was letztlich rechtens ist oder nicht: Man kommt an den Damen und Herren an den Schaltern nicht vorbei, sie bestehen darauf, dass man seine Einkommensquelle offenlegt und dem italienischen Staat nicht zur Last fällt. Die einzige Möglichkeit, in den Genuss des italienischen Krankenversicherungsschutzes zu kommen ohne ein regelmäßiges Einkommen nachzuweisen ist, meines Wissens, einen italienischen Staatsbürger zu ehelichen.

4 Antworten zu „Der Krankenversicherungsschutz in Italien“

  1. Avatar von Marlies Weyers
    Marlies Weyers

    Hallo, unsere Tochter lebt seit einigen Monaten in Florenz und arbeitet auch dort und ist in Italien krankenversichert und hat sich in Deutschland abgemeldet. Jetzt suchen wir seit geraumer Zeit eine gute Krankenzusatzversicherung zur italienischrn Krankenversicherung und würden uns über Tipps freuen.
    Liebe Grüße
    Marlies

  2. […] in Italien wohnhaft ist und die Tessera Sanitaria besitzt, hat damit schon ein ausreichendes Dokument für seine Geschäftstätigkeiten, denn auf der […]

  3. […] und von beiden Parteien unterschrieben. Wer somit die italienische Residenza innehat, kann sich bei der kostenlosen italienischen Krankenversicherung anmelden. Tipp: Wer nachweisen kann, schon mindestens fünf Jahre in Italien zu leben, kann im örtlichen […]

  4. […] Es gibt aber auch ganz normale „Kassenärzte“. Wer in Italien gemeldet ist, und sich beim ASL krankenversichert hat, kann die Frauenärzte in Anspruch nehmen, die in den „Consultorio“s arbeiten. […]

Schreibe einen Kommentar zu Schwanger in Italien | Ausgewandert. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

neueste artikel


Themen

Arbeiten in Italien (6) Auswanderer-Portrait (5) Homeschooling (8) Immobilienkauf (7) INPS (9) Kindergeld (4) Rezension (8) Scheinselbständigkeit (4) Schulsystem (4) Unschooling (4)

Kommentare

  1. Hallo, also, hier findest Du ein paar Links mit Kontaktmöglichkeiten zur Tierschutzhilfe: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=enpa+liguria Aber bei Hühnern kannst Du auch das…

  2. Hallo, weiß jemand wo man in Ligurien eine schlechte Haltung melden kann? Ich habe einen kleinen Stall entdeckt, indem sehr…

Wenn wir Dir mit unseren Infos weiterhelfen konnten, freuen wir uns!
… und auch über eine kleine Spende