Welche Nummern man in Italien kennen sollte, in einer kurzen Zusammenfassung:
Allgemeine europäische Notrufnummer: 112
Hier landet man zuerst bei den nächsten carabinieri, die bei Bedarf an die zuständige Rettungszentrale weiterleiten. Gut zu wissen: Die Rufnummer kann bei Euro-Notrufen nicht immer übermittelt werden. Deshalb auf keinen Fall einfach auflegen sondern abwarten, bis der Operator dazu auffordert, weil alle nötigen Informationen vorhanden sind.
TIPP: Die Notfallnummern sind auch mit Handys ohne Guthaben erreichbar. Wer sich mit seinem aktuell auf dem Handy aktiven Netzbetreiber in einem Funkloch befindet, sollte versuchen, sich mit einem anderen Netzbetreiber zu verbinden, der für den Notfall genutzt werden kann. Der Trick: Handy ausschalten und nach dem Wiedereinschalten statt dem PIN-CODE die Notfallnummer 112 eingeben. Das Handy sucht sich dann automatisch das stärkste Betreibernetz und setzt den Notruf ab.
Rund um die Gesundheit
Notarzt: 118
Giftnotruf: Es gibt viele Giftnotrufzentralen (Centro Antiveleni) in Italien. Die beiden größten – und 24 Stunden rundum besetzt – sind die vom Krankenhaus „Niguarda“ in Mailand (erreichbar unter 02 66101029) und dem Policlinico Gemelli in Rom (unter 06 3054343).
Guardia Medica: Diese Institution ist die erste Anlaufstelle, wenn die Arztpraxis geschlossen ist, aber keine Gefahr im Verzug besteht – Normalerweise von 20 Uhr bis 8 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen. Die Telefonnummer der im Bezirk zuständigen Zentrale findet sich jeweils im Internet und auch per Aushang vor den örtlichen Apotheken.
Weitere Notrufnummern
Feuerwehr: 115
Polizei (Polizia di Stato): Normalerweise zuständig für Unfälle, Einbrüche u.ä.
Die Nummer 113 der Polizei funktioniert ähnlich wie die europäische Notrufnummer – es wird ggf zur zuständigen Zentrale weitergeleitet.
In manchen Fällen kann man auch direkt die Finanzpolizei (guardia di finanza) unter der 117 anrufen. Diese kümmert sich nämlich nicht nur um Steuersünder, Geldwäsche, Schwarzarbeit und Falschgeld, sondern auch um (Internet-)Betrug und Drogenhandel.
Kindernotruf: 114, es antwortet das telefono azzurro, dem man nicht nur unmittelbare Gefahren für Kinder durch aktuelle psychische oder physische Gewalt melden kann, sondern auch kindswohlgefährdende Artikel, Bilder, etc. in Fernsehen, Zeitschriften und Internet.
Bergrettung: 77171
Küstenwache: 1530
Pannenhilfe: 803 116 (es antwortet der A.C.I., Automobile Club d’Italia, das italienische Pendant zum ADAC)
Waldbrände und Umweltschäden: 1515 ist die zentrale Notfallnummer der italienischen Umweltnotrufzentrale (es antwortet das Corpo Forestale dello Stato, die „Forstpolizei“). Sie kümmert sich um Umweltschäden und Waldbrände sowie verletzte oder gefährdete Wildtiere.
Sonstige Info-Nummern
Telefonauskunft: 1254
Verkehrsinfo: 1518
Frauennotruf (AntiViolenza Donna): 1522
Weitere wichtige Informationen rund um den Notfall
Tiere in Not
Es gibt keine offizielle zentrale Notrufnummer für (Haus-)Tiere in Not in Italien aber in jedem Ort meist einen Tierarzt, der für Wildtiere zuständig ist und einen, der sich um Haustiere in Not und ohne erkennbaren Besitzer kümmert. Also dem man das entsprechende Tier anvertrauen kann und der im Kontakt mit dem Veterinäramt steht, sowie die Kosten abrechnet.
Verletzte Igel, Fledermäuse, Füchse und Wildtiere haben also eine andere Anlaufstelle als Katzen und Hunde sowie ausgesetzte Jagdhunde.
Wenn man sich vor Ort nicht auskennt, sollte man in jedem Fall, in dem ein Tier in Not ist, die 112 anrufen. Denn von dort aus wird je nach Vorfall und Tier der richtige Kontakt gefunden.
Aus dem Nähkästchen: Ich habe an einem Sonntag Nachmittag wegen eines angefahrenen Rehs, das sich bei mir unter einem Baum versteckt hatte nachdem der Autofahrer weiter gefahren war, bei der 112 angerufen. Die haben mir die Nummer der Forstbehörde gegeben und mir gesagt, ich solle das dort melden. Es war dort aber niemand erreichbar. Ende Gelände, so schien es. Aber eine befreundete Polizistin hat mich aufgeklärt: Man muss immer die 112 anrufen und diese muss sich kümmern. Tut sie das nicht, ruft man an, bis jemand dran geht, der etwas unternimmt. Warum das funktioniert: Die Anrufe bei der allgemeinen Notrufnummer 112 werden automatisch aufgezeichnet und wer dort das Telefonat entgegennimmt und sich nicht korrekt verhält, muss damit rechnen, angezeigt zu werden. Als ich das wusste und nochmal beim 112 anrief, fand sich umgehend ein Tierarzt eines Provinz-Veterinäramtes, der gerade Bereitschaft hatte. Er wurde direkt von der Notrufzentrale aus informiert. Nach einer Stunde war er bei mir und dem Reh. Ich weiß nicht, wie oft er mich innerlich verflucht hat. Aber es muss sehr oft gewesen sein, denn als er sich dem Tier näherte, flüchtete es mit sehr agilen Reh-Sprüngen und verschwand im Dickicht. Es schien wirklich nur unter Schock gestanden zu sein.
Bei Auffahrunfällen
Wer in Italien lebt und dort mit seinem Wagen unterwegs ist weiß, dass bei Auffahrunfällen normalerweise nicht die Polizei gerufen wird. Stattdessen füllen beide Unfallparteien eine „Contestazione Amichevole“ aus. Diese ist ein Standardformular, das man in Italien bei Abschluß seiner KFZ-Versicherung erhält und die im Original mit Durchschlagpapier ausgestattet ist (man kann auch einfache Kopien nutzen oder sich auf der Internetseite jeder KFZ-Versicherung herunterladen und ausdrucken – So sieht das Formular aus).
Dort werden der Unfallhergang protokolliert und die wichtigsten Daten aufgenommen. Beide Parteien unterschreiben und erhalten eine Version des Berichts. Der Unfallverursacher schickt das Protokoll dann baldmöglichst an seine Versicherung und diese übernimmt die Schadensregulierung. Das geht im Normalfall sehr schnell. Der Versicherer meldet sich auch gegebenenfalls per Video-Call beim Geschädigten, um über dessen Handykamera den Schaden zu begutachten.
Dieser Artikel wir laufend aktualisiert. Wer weitere wichtige Nummern weiß oder herausfinden will, kann uns per Kommentar unter dem Artikel Bescheid geben – Vielen Dank!
Schreibe einen Kommentar