Kategorie: Institutionen

  • Die Eröffnung des B&B: Anlaufzeiten und Marketing

    Die Eröffnung des B&B: Anlaufzeiten und Marketing

    Teil 2 über Alessandra und Alessandro und ihren Traum, ihre Jobs in der Großstadt gegen ein B&B auf dem Land einzutauschen. (zu Teil 1) Als das Gebäude soweit stand, und das erste Gäste-Zimmer bezugsfähig war, wurde das Bed and Breakfast als solches bei der Gemeindeverwaltung angemeldet. Und dies ging schnell und völlig unkompliziert: Mitzubringen waren […]

  • Ein deutsches Kind wird in Italien geboren – Was ist behördlich zu beachten?

    Ein deutsches Kind wird in Italien geboren – Was ist behördlich zu beachten?

    Kinder, die einen Elternteil mit deutscher Staatsangehörigkeit haben, haben diese ebenfalls – automatisch von Geburt an. Daran ändert sich auch nichts, falls die Kinder nicht in Deutschland, sondern wie zB. in unserem Fall in Italien auf die Welt kommen. In Italien geborene, deutsche, Kinder haben eine Ausweispflicht in Deutschland. Der dazu benötigte Kinderreisepass, bzw. wahlweise […]

  • Ein B&B eröffnen in Italien

    Ein B&B eröffnen in Italien

    Gute Nachrichten für alle, die ein B&B in ihrer Wohnung aufmachen wollen. Dies ist in Italien erlaubt, ohne dass man die Erlaubnis der Eigentümerversammlung des Gebäudes benötigt. Was ist allgemein zu beachten, wenn man in Italien Zimmer vermieten will? Wie überall, wird ein B&B von Privatpersonen zu Hause und in überschaubarer Zimmerzahl geführt, ansonsten gelten […]

  • Müllgebühren – Sache des Mieters!

    Müllgebühren – Sache des Mieters!

    Während die Müllgebühren in Deutschland normalerweise vom Vermieter in den Nebenkosten abgerechnet werden, sind sie in Italien Sache des Mieters. Dabei flattert einem der Zahlungsbescheid nicht automatisch nach der Anmeldung der „residenza“ irgendwann in die Wohnung, sondern man muss beim dazu zuständigen Amt vorstellig werden, um sich dort für die TARI ordnungsgemäß zu melden. Für […]

  • Eine Unschooler-Familie in Italien

    Eine Unschooler-Familie in Italien

    Emy, vor drei Jahren nach Italien ausgewandert, hat ihre Kinder von der staatlichen italienischen Grundschule abgemeldet und ist eine von über tausend Homeschoolern geworden. Wie die hiesigen Behörden reagierten und wie es nun bei ihr läuft hat sie uns bei einem Besuch verraten. Die beiden Grundschüler hatten nicht nur keine Lust auf den Besuch der […]

  • Wenn Kinder ohne Eltern ausreisen …

    Wenn Kinder ohne Eltern ausreisen …

    Kinder unter 14 Jahren mit einem italienischen Pass oder Personalausweis haben dort jeweils die Namen der Eltern oder eines anderen Vormundes stehen. Und nur mit diesen können sie ohne Probleme ausreisen. Sollten die eigenen Kinder mit anderen Personen in den Urlaub fahren, muss die Polizei ein entsprechendes Dokument (attestazione della dichiarazione) ausstellen, dass bei der […]

  • Die leidige Einkommensteuererklärung

    Die leidige Einkommensteuererklärung

    Wer eigentlich nur seine Steuererklärung („730“) einreichen möchte, aber nicht weiß wie das geht und keinen Steuerberater einschalten möchte, kann kostengünstige Hilfe bei den italienischen Steuerbeistandszentren erhalten. Traditionell gehen Italiener für ihre Steuererklärung zum „Caaf“ oder „Caf“ vor Ort, eine Art Beratungsinstitut in allen Steuerfragen, das eng mit INPS und Co zusammenarbeitet (>> hier nächste […]

  • Babykrippen in Italien

    Babykrippen in Italien

    In Italien können Babys bzw. Kleinkinder von drei Monaten bis drei Jahren in einer Krippe („asilo nido“) betreut werden. Träger dieser Einrichtungen sind die Städte, private und kirchliche Träger oder Firmen. Vor allem bei den privaten Krippen gibt es eine recht große Auswahl. Die städtischen Krippen bieten eine Betreuungszeit von 7:30 bis 18:00 Uhr an. […]

  • Firmierungen in Italien – Was ist was?

    Firmierungen in Italien – Was ist was?

    Wer in Italien ein Unternehmen gründen möchte, kann in folgendem Artikel eine gute Übersicht über die zur Auswahl stehenden Rechtsformen mit den jeweiligen Anforderungen erhalten. Er ist auf der Plattform pmi.it erschienen und auf Italienisch, aber bislang das Umfangreichste, das ich selber im Web finden konnte. >> Hier geht es zum Artikel bei pmi.it (auf […]

  • Wie, wo, wann, wieviel? – In Italien im Kindergarten.

    Wie, wo, wann, wieviel? – In Italien im Kindergarten.

    Der Kindergarten, der in Italien „scuola dell´infanzia“ (auch „scuola materna“ oder „asilo“) genannt wird, ist für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahren. Das Kindergartenjahr beginnt im September und geht bis Ende Juni. Für Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind, organisieren die Städte die sogenannten „centri estivi“ für den Monat Juli. Die Träger der Kindergärten […]

  • Schulreform – Tausende Lehrer in Ungewissheit

    Schulreform – Tausende Lehrer in Ungewissheit

    Die Lehrer, die sich im Rahmen der großen Schulreform zu zehntausenden für die Festanstellung beworben haben, werden am Morgen des 2. Septembers wissen, wohin die Reise geht. Damit läutet Renzi die Phase A des Gewaltaktes ein, in diesem Jahr 103.000 Lehrern zur Festanstellung zu verhelfen. Zehn Tage haben sie dann Zeit, um den Posten anzunehmen […]

  • Freiberufler in Italien: IVA, INPS und ein kleiner Tipp zum Sparen

    Freiberufler in Italien: IVA, INPS und ein kleiner Tipp zum Sparen

    Eine Vorbemerkung: Bitte nagelt mich hier nicht fest! Die Informationen in diesem Artikel entspringen meiner persönlichen Erfahrung und eigenen Recherchen – ich bin weder Steuerberater noch Anwalt …Also legen wir los: Viele Auswanderer lassen sich in Italien als Freelancer nieder und versuchen so, ein kleines “Business” zu starten, oder gehen ihrem schon in Deutschland freiberuflich […]