Kategorie: Steuern
-
Einziehung und Abführung der Kurtaxe (imposta di soggiorno)
Die Aufenthaltsteuererklärung (auf Italienisch: „dichiarazione dell’imposta di soggiorno“) wird von demjenigen gemacht, der zur Einziehung und Abführung der Kurtaxe (imposta di soggiorno) verpflichtet ist – in der Regel ist das der Betreiber einer Beherbergungsstätte (z. B. Hotel, Ferienwohnung, B&B, Campingplatz usw.). Wer ist zur Abgabe verpflichtet? Der Unterkunftsanbieter (nicht der Gast!) muss die Aufenthaltsteuer einziehen und […]
-
Jetzt wird‘s ernst: Vermieter von Ferienwohnungen unter Beobachtung
Es ist schon Routine: Urlaubshungrige buchen sich online über die gängigen Plattformen schöne italienische Ferienwohnungen und Häuser, denn die Sonne des Südens ist nur einen Klick entfernt. Dies wissen die Eigentümer, und viele haben ihre Ferienimmobilie selbst über eines der bekannten Ferienportale im Angebot. Ein romantisches Haus mit Seeblick am Lago Maggiore oder das Rustico […]
-
Wohnen in Italien – Laufende Nebenkosten, Steuern und Gebühren
Auch in Italien hängen die meisten laufenden Ausgaben davon ab, ob man zur Miete wohnt oder Eigentümer ist. Die wichtigsten laufenden Ausgaben als Mieter 1. TARI – Müllgebühr Über die Müllgebühren ist schon so mancher gestolpert, denn: Man muss sich selber im Bürgerbüro melden, um dann von der Gemeinde die Zahlungsaufforderungen zu erhalten. Diese Meldung […]
-
Hilfe bei italienischer Bürokratie: Die Patronate
In Italien gibt es eine lange Tradition von sogenannten „Patronaten“. Das sind Lohnsteuerhilfevereine unterschiedlicher Träger. Sie haben in wirklich jeder kleinen und großen Stadt Filialen und man kann dort vorbei schauen und sich gegen Gebühr bei allem möglichen Kram helfen lassen. Von echten Menschen 😊 Dabei gibt es nicht nur Hilfe beim Erstellen der Einkommensteuererklärung. […]
-
Unterstützung für Kinder in Italien: Das einheitliche Familiengeld
Was „Kindergeld“ in Italien angeht, wurde immer abgewunken – zu wenig, zu kompliziert, irgendwie nichts für „Normalverdiener“. Seit 2022 ist das anders, denn es gibt das einheitliche Kindergeld (assegno unico e universale). Es wird beim INPS beantragt und von dort aus dann auch direkt auf das Bankkonto überwiesen. Wieviel Unterstützung ist vorgesehen? Geringverdiener (jährliches Haushaltseinkommen […]
-
Neues zum Superbonus 110%: Bei Einfamilienhäusern ist Eile geboten!
-
Homeoffice mit Meerblick – Gibt es einen italienischen Zweitwohnsitz?
-
In Italien für ein deutsches Unternehmen arbeiten? So klappt’s!
-
Selbständig in Italien: Mutterschutz beantragen
Auch Frauen, die als Selbständige in Italien arbeiten (Gestione Separata), haben das Recht, fünf Monate Mutterschutz in Anspruch zu nehmen und dabei einen prozentualen Anteil des Einkommens vom INPS erstattet zu kriegen. In Italien sind pro Kind (das man selber bekommt, oder adoptiert) immer fünf Monate Mutterschutz vorgesehen. Zwei Monate vor errechnetem Geburtstermin, und drei […]
-
Steuerkolumne: Nach Italien auswandern und das deutsche Bankkonto behalten
In der Redaktion von italien inside laufen immer wieder Leser-Fragen auf. Hier beantwortet Steuerberater Dr. Bernhard Resch eine Auswahl. 1) Kann ich meine deutschen Bankkonten beim Auswandern nach Italien behalten? Natürlich können Sie Ihre deutschen Bankkonten beim Auswandern nach Italien behalten. Es ergibt sich vielmehr die Frage, ob Sie überhaupt in Italien ein Bankkonto brauchen. […]
-
Steuerkolumne: In Italien als Freiberufler einsteigen
In der Redaktion von italien inside laufen immer wieder Leser-Fragen auf. Hier beantwortet Steuerberater Dr. Bernhard Resch eine Auswahl. Ich bin letzten Oktober von Deutschland nach Italien gezogen. Ich bin Freiberufler und muss mich jetzt in Italien steuerlich registrieren. Wie stelle ich das am besten an? Ich wäre für jeden Tip dankbar. Lieben Gruß, Soryonne […]
-
Als Ortskraft für ein deutsches Unternehmen arbeiten
Als Deutscher von Italien aus (weiterhin) für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten, ist ein Traum für viele, die sich ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Stabilität erhalten wollen. Doch wie lässt sich dieser Traum verwirklichen? Wer von Italien aus für ein deutsches Unternehmen arbeitet, begibt sich auf dünnes Eis, wenn er sich als Grenzgänger ausgibt, aber […]