Kategorie: Alltägliches

  • Steuerkolumne: In Italien als Freiberufler einsteigen

    Steuerkolumne: In Italien als Freiberufler einsteigen

    In der Redaktion von italien inside laufen immer wieder Leser-Fragen auf. Hier beantwortet Steuerberater Dr. Bernhard Resch eine Auswahl. Ich bin letzten Oktober von Deutschland nach Italien gezogen. Ich bin Freiberufler und muss mich jetzt in Italien steuerlich registrieren. Wie stelle ich das am besten an? Ich wäre für jeden Tip dankbar. Lieben Gruß, Soryonne […]

  • Rom: Liste Deutsch sprechender Ärzte und Infos für Urlauber

    Rom: Liste Deutsch sprechender Ärzte und Infos für Urlauber

    Wer in Italien lebt, hat sicher schon die umfassende italienische Krankenversicherung. Aber was ist, wenn man (erst einmal) nur als Urlauber im Bel Paese weilt? Kostenfreier italienischer Gesundheitsdienst bei kurzfristem Aufenthalt in Italien Auch während kurzfristiger Aufenthalte sind die Leistungen für in Deutschland gesetzlich Krankenversicherte grundsätzlich kostenfrei. Teilweise sind jedoch Eigenbeteiligungen vorgesehen. Die Leistungen werden […]

  • Externenprüfung von Homeschoolern: Wann – Wo – Wie?

    Externenprüfung von Homeschoolern: Wann – Wo – Wie?

    Für alle Kinder und Jugendlichen, die unter den mehreren tausend sind, die in Italien ganz legal auf den Besuch einer Schule verzichten, um sich zu bilden, gilt schon seit dem aktuell laufenden Schuljahr, dass sie sich einer jährlichen Prüfung unterziehen müssen. “In caso di istruzione parentale, i genitori dell’alunna o dell’alunno, della studentessa o dello […]

  • Interview: Auswandern ohne Job? Selber gründen!

    Interview: Auswandern ohne Job? Selber gründen!

    Helmut lebt auf Sardinien und arbeitet von dort im gesamten italienischen und europäischen Raum für Celestis. Hier seine Geschichte für unsere Rubrik „Auswanderer-Portraits“ als Interview. Helmut, wann und wie bist Du auf Italien gekommen? Im Jahr 2010/2011 war ich mit Kollegen auf der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten im Bereich von Fotovoltaikanlagen. Bei dieser Suche rückte […]

  • Homeschooling und das obligatorische Jahresexamen

    Homeschooling und das obligatorische Jahresexamen

    Vorab: Die Bildungspflicht in Italien gilt nur für Menschen im Alter von sechs bis sechzehn Jahren. Auf den Besuch von Kindergarten und Vorschule kann man also komplett verzichten, ohne sich irgendwo melden oder verantworten zu müssen. Für alle Kinder und Jugendlichen, die unter den mehreren tausend sind, die in Italien ganz legal auf den Besuch […]

  • Mit deutschem Kennzeichen in Italien unterwegs – auf Ablauf des TÜV achten!

    Mit deutschem Kennzeichen in Italien unterwegs – auf Ablauf des TÜV achten!

    Den Vorführtermin zur nächsten TÜV-Prüfung vergessen leider viele Autofahrer, insbesondere, wenn sie den Reizen Italiens erliegen. Wer hier mit einem deutschen Kennzeichen unterwegs ist tut jedoch gut daran, sich den Termin zu notieren und vor Ablauf der Frist die TÜVs und DEKRAs direkt hinter der deutschen Grenze aufzusuchen – es drohen sonst drastische Sanktionen und […]

  • Wichtige Notrufnummern und nützliche Telefonnummern in Italien

    Wichtige Notrufnummern und nützliche Telefonnummern in Italien

    Welche Nummern man in Italien kennen sollte, in einer kurzen Zusammenfassung: Allgemeine europäische Notrufnummer: 112 Hier landet man zuerst bei den nächsten carabinieri, die bei Bedarf an die zuständige Rettungszentrale weiterleiten. Gut zu wissen: Die Rufnummer kann bei Euro-Notrufen nicht immer übermittelt werden. Deshalb auf keinen Fall einfach auflegen sondern abwarten, bis der Operator dazu […]

  • Der Kampf um die Freiheit, impfen zu dürfen

    Der Kampf um die Freiheit, impfen zu dürfen

    Die Entscheidung Italiens zum Impfzwang vor ein paar Wochen schlägt immer noch hohe Wellen. Einzelne Politiker machen Werbung damit, dass ihre Regionen nicht mitspielen werden, Schulleiter wissen gar nicht, wie sie die Kontrollen organisiert kriegen sollen, und in der Zwischenzeit verkaufen sogar einige Familien ihre Häuser um ins Ausland zu gehen, und andere kämpfen weiter, […]

  • Den ISEE online simulieren

    Den ISEE online simulieren

    Der ISEE (Indicatore della Situazione Economica Equivalente) gibt die familiäre wirtschaftliche Situation wieder. Er muss vorgelegt werden, wenn man als sozial schwächere Familie in Italien günstigere Tarife bei öffentlichen Einrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Universität oder aber auch Unterstützung im Pflegebereich beantragt. Man kann den ISEE nun auch online schon einmal simulieren lassen, um zu […]

  • Impfpflicht in Italien?

    Impfpflicht in Italien?

    Wer in Italien lebt, hat in den letzten Monaten verstärkte Nachrichtenberichterstattung über „Epidemien“ wie Hirnhautentzündung und Masern im Fernsehen wahrgenommen (die Zahlen an sich waren im Vergleich zum Vorjahr alles andere als alarmierend, aber trotzem fast täglich Teil der Nachrichtensendungen). Ärzten, die sich dem Impfen gegenüber kritisch äußerten, wurde mit Berufsverbot gedroht. Nun beschloss die […]

  • Neu: 800 Euro Prämie „bonus mamma domani“

    Neu: 800 Euro Prämie „bonus mamma domani“

    Seit dem 4. Mai kann der „bonus mamma domani“ online beim INPS beantragt werden. Ausgezahlt werden einmalig 800 Euro an Frauen die in 2017 mindestens im achten Monat schwanger sind oder ein Kind zur Welt gebracht, adoptiert oder in Pflege genommen haben. Diese Einmalzahlung ist nicht einkommensteuerpflichtig. Die Antragstellerin muss einen Wohnsitz (residenza) in Italien […]

  • Anerkennung deutscher Studien- und Berufsabschlüsse in Italien

    Anerkennung deutscher Studien- und Berufsabschlüsse in Italien

    Für meine Jobs in Italien waren die deutschen Zeugnisse von Schule, Uni und Arbeitgebern immer ausreichend. Für manche Auswanderer kann es aber notwendig sein, den deutschen Studien- und/oder Berufsabschluss offiziell anerkennen zu lassen. Wann benötigt man eine offizielle Anerkennung? Unabhängig davon, dass eigentlich jeder italienische Arbeitgeber die entsprechenden Zeugnisse des Bewerbers in Übersetzung wünschen könnte, […]