, ,

Wohnen in Italien – Laufende Nebenkosten, Steuern und Gebühren

Auch in Italien hängen die meisten laufenden Ausgaben davon ab, ob man zur Miete wohnt oder Eigentümer ist. 

Die wichtigsten laufenden Ausgaben als Mieter

1. TARI – Müllgebühr

Über die Müllgebühren ist schon so mancher gestolpert, denn: Man muss sich selber im Bürgerbüro melden, um dann von der Gemeinde die Zahlungsaufforderungen zu erhalten. Diese Meldung und die Bezahlung ist komplett Sache des Mieters!

Die TARI berechnet sich nach Größe der Wohnung, Anzahl der Bewohner und kommunalem Tarif. Gezahlt werden muss meist jährlich oder halbjährlich – per Post oder Online Zahlung.

2. Nebenkosten (Spese Condominiali) – bei Wohnung in einem Mehrparteienhaus

Die Nebenkosten, die man als Mieter übernimmt, enthalten normalerweise die Reinigung gemeinsamer Flächen, Hausmeister, Aufzugskosten und Gartenpflege, Stromkosten für Gemeinschaftsbereiche usw.

Die wichtigsten laufenden Ausgaben als Eigentümer

1. TARI – Müllgebühr

Auch Eigentümer zahlen die Müllgebühr wie schon beschrieben.

2. IMU – Immobiliensteuer

Sie gilt nicht für den Hauptwohnsitz (Prima Casa), es sei denn, es ist eine Luxusimmobilie.
Berechnet wird sie auf Basis des Katasterwerts (Rendita Catastale), mit kommunalem Steuersatz, der von Gemeinde zu Gemeinde variiert.
Fällig wird sie zweimal jährlich (im Juni und Dezember).

3. TASI – Gemeindesteuer

Die früher zusätzliche Gemeindesteuer wurde 2020 in die IMU integriert und ist heute keine separate Zahlung mehr.

4. Nebenkosten (Spese Condominiali) – bei Wohnung in einem Mehrparteienhaus

Die Nebenkosten , die man eben in einer WEG trägt.

Weitere Abgaben, die man in Italien einkalkulieren muss

Rundfunkgebühr (Canone RAI): Pflicht für jeden Haushalt (derzeit ca. 90 € jährlich) und Unternehmen.

Wassergebühren (Bolletta dell’Acqua): Direkt oder über die Hausverwaltung/Vermieter.

Gas, Strom und Internet: Diese Verträge sind normalerweise auch in Italien individuell abzuschließen und regelmäßig einzukalkulieren. Tatsächlich ist ein Gasanschluss in Italien die Regel, sowohl für Wärme als auch zum Kochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

neueste artikel


Themen

Arbeiten in Italien (6) Auswanderer-Portrait (7) Homeschooling (8) Immobilienkauf (8) INPS (9) Kindergeld (4) Rezension (11) Scheinselbständigkeit (4) Schulsystem (4) Unschooling (4)

Kommentare

  1. Guten Tag Frau Neugebauer, Ich habe 2 Kinder [14 und 11] mit meiner Ex-Freundin [Polin].Wir beide leben in Deutschland.Damit haben…

Wenn wir Dir mit unseren Infos weiterhelfen konnten, freuen wir uns!
… und auch über eine kleine Spende