Kategorie: Institutionen
-
Unterrichten in Italien – Lehrer auf den Barrikaden
Wer mit Lehrern an italienischen Schulen spricht, denkt bald: Wow. Und ich dachte, mein Berufsalltag wäre eine Herausforderung.
-
Meine Rente in Italien
Wer in Italien arbeitet, und in die Rentenkasse einzahlt, kann seine Altersrente nun auf der Homepage des INPS simulieren. Dazu benötigt man lediglich seinen Codice Fiscale und die persönliche INPS-PIN. In den persönlichen Bereich beim INPS geht es hier. Wer dazu eine Anleitung benötigt, kann das INPS auch telefonisch kontaktieren. >> Von Italien aus: Tel […]
-
INPS-Voucher Teil 2: Wer kann ihn nutzen? Was sind die Nachteile?
Für die Nutzung der INPS-Voucher gibt es auf beiden Seiten Einschränkungen. Die für den Arbeitnehmer sind die unangenehmsten. Leistungen mit „buoni lavoro“ vergüten kann eigentlich jeder: Familien und Einzelpersonen Non-Profit-Organisationen Familienunternehmen Unternehmer aller Wirtschaftssektoren Öffentliche Auftraggeber In der Landwirtschaft gibt es besondere Einschränkungen: Gelegenheitsarbeiter dürfen nicht wiederholt im Folgejahr eingesetzt werden, es sei denn, das […]
-
INPS-Voucher Teil 1: Gelegentlich legal vergütet
Für Gelegenheitsjobs muss man in Italien kein „ordentliches Arbeitsverhältnis“ eingehen, sondern kann sich mit INPS-Vouchern, auch „buoni lavoro“ genannt, behelfen.
-
INPS: Adressen, Hinweise und Formulare
In der Regel müssen Anträge, die das INPS betreffen, erst online gestellt werden. Dann geht man mit der erzeugten Vorgangsummer persönlich in die zuständige Niederlassung und gibt die nötigen Dokumente persönlich ab. Online In den persönlichen Bereich beim INPS geht es hier. Um sich einloggen zu können, muss man zuerst einen PIN beantragen, dies geht […]
-
bonus bebè: Kindergeld in Italien
Für nach dem 11. Mai 2015 geborene Kinder kann der „bonus bebè“ beantragt werden. Diese Art „Kindergeld“ beträgt bis zu 160 Eur monatlich.
-
Inklusion auf italienisch
Während man in Deutschland in letzter Zeit sehr viel über die geplante Inklusion behinderter Schüler in „normale“ Klassen spricht, ist das in Italien schon längst Gang und Gäbe.
-
Die Flucht in die privaten Arztpraxen
Immer mehr Italiener (inzwischen über 12 Mio) wenden sich bei gesundheitlichen Problemen an private Anbieter statt der von der (staatlichen) Krankenkasse zur Verfügung gestellten. Das hat nun eine parlamentarische Kommission herausgefunden (Quelle: >> RaiNews).
-
In der Bücherei
Büchereien sind in Italien komplett kostenlos. Personalausweis genügt, und man bekommt einen Ausweis und kann Bücher, DVDs etc. ausleihen und Internet nutzen. Ausserdem sind die städtischen Bibliotheken hier Treffpunkt für alle möglichen Schüler, die regeläßig an den zahlreichen Schreibtischen sitzen ubd büffeln. Glück hat da, wer in Städten wie Vigevano wohnt: Denn hier gibt es […]
-
Der Krankenversicherungsschutz in Italien
… ist kostenlos und steht jedem zu, der in Italien seine Wohnung angemeldet, also eine Residenza hat.
-
Mit dem deutschen Führerschein in Italien
Wer in Italien lebt, stellt sich früher oder später die Frage, ob er nicht seinen deutschen Führerschein in einen italienischen umtauschen muss.
-
Namensrecht in Italien
Wenn in Italien ein Kind geboren wird und der Name des Vaters dem Krankenhauspersonal bekannt ist, kommt sein Nachname auf die Geburts-Bestätigung, mit der es dann ab zum Einwohnermeldeamt geht. Auch dort gilt nur eines: Der Nachname des Vaters. Auch wenn das Paar nicht verheiratet ist. Wenn eine Mutter ihren Namen gerne – ganz bescheiden […]