Kategorie: Institutionen

  • Projekt-Tipp: Freilerner-Gemeinschaft in Kalabrien

    Projekt-Tipp: Freilerner-Gemeinschaft in Kalabrien

    Daniel, seine Frau Isa und die kleine Eime* leben seit sieben Jahren in einem kleinen Dorf in Kalabrien und sind dabei, eine Gemeinschaft zum freien Lernen und zur freien Entfaltung aufzubauen.

  • Selbständig in Italien: Mutterschutz beantragen

    Selbständig in Italien: Mutterschutz beantragen

    Auch Frauen, die als Selbständige in Italien arbeiten (Gestione Separata), haben das Recht, fünf Monate Mutterschutz in Anspruch zu nehmen und dabei einen prozentualen Anteil des Einkommens vom INPS erstattet zu kriegen. In Italien sind pro Kind (das man selber bekommt, oder adoptiert) immer fünf Monate Mutterschutz vorgesehen. Zwei Monate vor errechnetem Geburtstermin, und drei […]

  • Externenprüfung von Homeschoolern: Wann – Wo – Wie?

    Externenprüfung von Homeschoolern: Wann – Wo – Wie?

    Für alle Kinder und Jugendlichen, die unter den mehreren tausend sind, die in Italien ganz legal auf den Besuch einer Schule verzichten, um sich zu bilden, gilt schon seit dem aktuell laufenden Schuljahr, dass sie sich einer jährlichen Prüfung unterziehen müssen. “In caso di istruzione parentale, i genitori dell’alunna o dell’alunno, della studentessa o dello […]

  • Homeschooling und das obligatorische Jahresexamen

    Homeschooling und das obligatorische Jahresexamen

    Vorab: Die Bildungspflicht in Italien gilt nur für Menschen im Alter von sechs bis sechzehn Jahren. Auf den Besuch von Kindergarten und Vorschule kann man also komplett verzichten, ohne sich irgendwo melden oder verantworten zu müssen. Für alle Kinder und Jugendlichen, die unter den mehreren tausend sind, die in Italien ganz legal auf den Besuch […]

  • Alternative Schulen in Italien

    Alternative Schulen in Italien

    In Italien gibt es immer mehr Parallelangebote zum staatlichen Schulsystem. Von Montessori & Steiner über die kleine Schule im Wald hin zu „scuoline“, die oft von Eltern direkt organisiert sind und gerne als Alternative für Home- und Unschooling eingesetzt werden. Die Schulen sind über ganz Italien verteilt, sehr individuell, und nicht zentral organisiert, so dass […]

  • Flüchtlingskrise: Mit Dublin III zurück nach Italien

    Flüchtlingskrise: Mit Dublin III zurück nach Italien

    Über die Kommentare zum Artikel Flüchtlingskrise: Im Gastland Italien mithelfen kamen wir mit „dem Fall Majd“ und den Folgen des Abkommens „Dublin III“ für diejenigen, die es auf ihrer Flucht ersteinmal nach Italien verschlagen hatte, in Kontakt. Unsere Leserin schrieb: „Wir hatten bis zum 8.3.16 hier einen syrischen „Schützling“, der bereits nach seinem Bleiberecht einen […]

  • Der Kampf um die Freiheit, impfen zu dürfen

    Der Kampf um die Freiheit, impfen zu dürfen

    Die Entscheidung Italiens zum Impfzwang vor ein paar Wochen schlägt immer noch hohe Wellen. Einzelne Politiker machen Werbung damit, dass ihre Regionen nicht mitspielen werden, Schulleiter wissen gar nicht, wie sie die Kontrollen organisiert kriegen sollen, und in der Zwischenzeit verkaufen sogar einige Familien ihre Häuser um ins Ausland zu gehen, und andere kämpfen weiter, […]

  • Homeschooling: Jahresabschlussexamen werden obligatorisch

    Homeschooling: Jahresabschlussexamen werden obligatorisch

    Im Rahmen der Gesetzgebung „Buona Scuola“ wird auch das bisher komplett unreglementierte Homeschooling in Italien „reformiert“. Ab dem neuen Schuljahr mit Beginn am 1. September 2017 soll es Pflicht für alle Homeschooler (und Schüler an alternativen Schulen „parentali“ oder „libertari“) sein, sich jährlich an der Regelschule prüfen zu lassen. Dabei ist noch nicht ganz klar, […]

  • Neu: 800 Euro Prämie „bonus mamma domani“

    Neu: 800 Euro Prämie „bonus mamma domani“

    Seit dem 4. Mai kann der „bonus mamma domani“ online beim INPS beantragt werden. Ausgezahlt werden einmalig 800 Euro an Frauen die in 2017 mindestens im achten Monat schwanger sind oder ein Kind zur Welt gebracht, adoptiert oder in Pflege genommen haben. Diese Einmalzahlung ist nicht einkommensteuerpflichtig. Die Antragstellerin muss einen Wohnsitz (residenza) in Italien […]

  • Tipp: Rechnen lernen die Kinder im Supermarkt, Erdkunde am Ätna

    Tipp: Rechnen lernen die Kinder im Supermarkt, Erdkunde am Ätna

    Homeschooling ist in Italien legal, und die Bewegung weiter am wachsen. Eine der Haupt-Protagonisten der sogenannten „Unschooler“ oder „Freilerner“ ist Erika Di Martino, die von „Der Welt“ interviewt wurde. Das Interview auf Deutsch findet Ihr auf bananenrepublik.org. Viel Spass beim Lesen!

  • Sekundarstufe II (scuola secondaria di II grado)

    Sekundarstufe II (scuola secondaria di II grado)

    Im zweiten Schulzyklus besuchen die Schüler eine scuola secondaria di II grado (veraltet scuola superiore). Nach dem Bestehen des ersten esame di stato stehen die Schüler vor der Frage, wie es weiter gehen soll. Im zweiten Schulzyklus stehen ihnen verschiedene Wege offen. Bei der Entscheidungsfindung kann folgende Seite sehr hilfreich sein: www.orientamentoistruzione.it. Das Anmelden für […]

  • Grundschule und Sekundarstufe I

    Grundschule und Sekundarstufe I

    Nach der dreijährigen Kindergartenzeit (von 3 bis 6 Jahren), die in Italien nicht obligatorisch ist, fängt die Schulzeit an. Der erste Schulzyklus (primo ciclo di istruzione) ist in zwei Abschnitte untergliedert: Grundschule (scuola primaria, oder veraltet, aber noch in aller Munde scuola elementare) Sekundarstufe I (scuola secondaria di primo grado, oder veraltet, aber auch noch […]