• „PrestO“: Die neue Voucher-Regelung

    „PrestO“: Die neue Voucher-Regelung

    Seit dem 10. Juli kann man Gelegenheitsarbeit wieder über Voucher regeln. Es hat sich aber einiges geändert, um Mißbrauch vorzubeugen. Hier die wichtigsten Punkte: Nur Familien oder kleine Unternehmen und Vereine mit bis zu fünf fest angestellten Mitarbeitern können Zusatz- oder Aushilfskräfte mit Vouchern bezahlen. Dazu müssen sie ein Konto beim INPS einrichten. Die jährliche […]

  • Flüchtlingskrise: Mit Dublin III zurück nach Italien

    Flüchtlingskrise: Mit Dublin III zurück nach Italien

    Über die Kommentare zum Artikel Flüchtlingskrise: Im Gastland Italien mithelfen kamen wir mit „dem Fall Majd“ und den Folgen des Abkommens „Dublin III“ für diejenigen, die es auf ihrer Flucht ersteinmal nach Italien verschlagen hatte, in Kontakt. Unsere Leserin schrieb: „Wir hatten bis zum 8.3.16 hier einen syrischen „Schützling“, der bereits nach seinem Bleiberecht einen […]

  • Haus auf Sardinien zum Verkauf

    Haus auf Sardinien zum Verkauf

    Mit Anna und Ihrer Familie bin ich vor über 10 Jahren von Deutschland nach Süd-Italien ausgewandert. Während ich brav ab in den Norden bin zum Arbeiten, hat sie sich in Sardinien niedergelassen und dort ein Haus gebaut. Nun geht es aber weiter in die Toskana, weshalb das Haus zum Verkauf steht. Hier mehr Info dazu […]

  • Der Kampf um die Freiheit, impfen zu dürfen

    Der Kampf um die Freiheit, impfen zu dürfen

    Die Entscheidung Italiens zum Impfzwang vor ein paar Wochen schlägt immer noch hohe Wellen. Einzelne Politiker machen Werbung damit, dass ihre Regionen nicht mitspielen werden, Schulleiter wissen gar nicht, wie sie die Kontrollen organisiert kriegen sollen, und in der Zwischenzeit verkaufen sogar einige Familien ihre Häuser um ins Ausland zu gehen, und andere kämpfen weiter, […]

  • Die „Sachwalterschaft – Amministrazione di sostegno“ in Italien

    Die „Sachwalterschaft – Amministrazione di sostegno“ in Italien

    Mit Gesetz Nr.6 vom 9. Januar 2004 wurde in Italien ein neues Rechtsinstitut eingeführt: „Amministrazione di Sostegno – die Sachwalterschaft“. Bisher gab es nur die Entmündigung, die nach wie vor noch im italienischen Zivilgesetzbuch vorhanden ist, aber, wie in fast allen europäischen Staaten, ein Auslaufmodell ist. In der Tat liegt dem italienischen Parlament bereits ein […]

  • Den ISEE online simulieren

    Den ISEE online simulieren

    Der ISEE (Indicatore della Situazione Economica Equivalente) gibt die familiäre wirtschaftliche Situation wieder. Er muss vorgelegt werden, wenn man als sozial schwächere Familie in Italien günstigere Tarife bei öffentlichen Einrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Universität oder aber auch Unterstützung im Pflegebereich beantragt. Man kann den ISEE nun auch online schon einmal simulieren lassen, um zu […]

  • Impfpflicht in Italien?

    Impfpflicht in Italien?

    Wer in Italien lebt, hat in den letzten Monaten verstärkte Nachrichtenberichterstattung über „Epidemien“ wie Hirnhautentzündung und Masern im Fernsehen wahrgenommen (die Zahlen an sich waren im Vergleich zum Vorjahr alles andere als alarmierend, aber trotzem fast täglich Teil der Nachrichtensendungen). Ärzten, die sich dem Impfen gegenüber kritisch äußerten, wurde mit Berufsverbot gedroht. Nun beschloss die […]

  • Homeschooling: Jahresabschlussexamen werden obligatorisch

    Homeschooling: Jahresabschlussexamen werden obligatorisch

    Im Rahmen der Gesetzgebung „Buona Scuola“ wird auch das bisher komplett unreglementierte Homeschooling in Italien „reformiert“. Ab dem neuen Schuljahr mit Beginn am 1. September 2017 soll es Pflicht für alle Homeschooler (und Schüler an alternativen Schulen „parentali“ oder „libertari“) sein, sich jährlich an der Regelschule prüfen zu lassen. Dabei ist noch nicht ganz klar, […]

  • Neu: 800 Euro Prämie „bonus mamma domani“

    Neu: 800 Euro Prämie „bonus mamma domani“

    Seit dem 4. Mai kann der „bonus mamma domani“ online beim INPS beantragt werden. Ausgezahlt werden einmalig 800 Euro an Frauen die in 2017 mindestens im achten Monat schwanger sind oder ein Kind zur Welt gebracht, adoptiert oder in Pflege genommen haben. Diese Einmalzahlung ist nicht einkommensteuerpflichtig. Die Antragstellerin muss einen Wohnsitz (residenza) in Italien […]

  • Bezahlung von Gelegenheitsjobs mit Vouchern nur noch bis Ende 2017

    Bezahlung von Gelegenheitsjobs mit Vouchern nur noch bis Ende 2017

    Der italienische Senat hat abgestimmt und die Bezahlung von Gelegenheitsarbeit über Voucher abgeschafft. Arbeitgeber konnten neue Voucher noch bis Ende März erstehen und bis Ende 2017 zur Bezahlung nutzen. (Die einschlägigen „Babysitter-Voucher“ vom INPS sind ausgenommen, sie bleiben weiter bestehen.) Bis zum 31.12.2017 können bestehende Voucher noch in Tabakladen, Post und Co. eingelöst werden. Im […]

  • Mutterschutz, Elternzeit, Stillpausen, Kündigungsschutz – Was steht Arbeitnehmerinnen in Italien zu?

    Mutterschutz, Elternzeit, Stillpausen, Kündigungsschutz – Was steht Arbeitnehmerinnen in Italien zu?

    Der obligatorische Mutterschutz („congedo di maternità“) in Italien beginnt zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin und endet drei Monate nach dem tatsächlichen Tag der Geburt. Falls das Kind früher auf die Welt kommt, werden die fehlenden Tage zum errechneten Geburtstermin angehangen. Werdende Mütter, denen es gesundheitlich sehr gut geht, können auch das Model “ein Monat […]

  • Tipp: Rechnen lernen die Kinder im Supermarkt, Erdkunde am Ätna

    Tipp: Rechnen lernen die Kinder im Supermarkt, Erdkunde am Ätna

    Homeschooling ist in Italien legal, und die Bewegung weiter am wachsen. Eine der Haupt-Protagonisten der sogenannten „Unschooler“ oder „Freilerner“ ist Erika Di Martino, die von „Der Welt“ interviewt wurde. Das Interview auf Deutsch findet Ihr auf bananenrepublik.org. Viel Spass beim Lesen!